Landerlebnistage im Naturpark Hüttener Berge 2025
Sie wollen mehr über Knicks oder Kartoffeln erfahren, mit Wasserbüffeln auf Tuchfühlung gehen oder beim Weideauftrieb einer Schafherde dabei sein? Vielleicht wollen Sie aber auch einfach nur schöne Plätze im Naturpark entdecken, mit Eseln spazieren gehen, spannende Naturfilme sehen, Vögel beobachten oder im Naturpark die ersten Frühlingsboten finden?
All das und noch viel mehr können Sie an den drei Landerlebnistagen 2025 bei uns im Naturpark Hüttener Berge! Am Freitag, 25. April, Samstag, 26. April und Sonntag, 27. April öffnen Landwirte ihre Hoftore und Natur- und Landschaftsführerinnen laden zur Erkundung der wunderbaren Natur und Kulturlandschaft ein.
Hier finden Sie den Flyer zu den Landerlebnistagen zum Download!
Die Veranstaltungen finden in Verantwortung der jeweiligen Anbieter statt.
Das Marketing der Landerlebnistage wird gefördert durch:
NaturPur Hüttener Berge e. V. - Guck mal, wer hier lebt!
Zwischen Knicks und Moor erleben wir die wilde Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
Geh mit uns durch die einzigartige Schönheit des Hinterlandes vom Katerberg und lerne die Flora und Fauna kennen. Wir staunen über das 2023 renaturierte Moor, erfahren Spannendes über Knicks - die "Autobahn" und der Lebensraum vieler Wildtiere und stellen nebenbei noch weitere zwei- und vierbeinige Hofbewohner vor. Im Anschluss an die Führung warten Kaffee & Kuchen auf die TeilnehmerInnen.
Termin: Freitag 25. April
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Am Hotel Katerberg, Hauptstraße 8, 24358 Ahlefeld-Bistensee (OT Ahlefeld), Treffpunkt am großen Parkplatz vor dem Hotel, GoogleMaps Plus Code: CM3J+64
Anmeldung: erforderlich bis zum 24. April unter Tel. 04353 99700 - Mail info[at]naturpur-huettenerberge.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
F Festes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel) erforderlich, gerne Fernglas mitbringen!
Viola und Veronica - Finde den Frühling
mit Jutta Fenske – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Komm mit und entdecke den Frühling. Welche Blumen zeigen sich schon? Welche Vögel entdecken wir? Ist vielleicht schon ein Schmetterling unterwegs? Mit Spiel und Spaß wollen wir den Frühling erkunden.
Termin: Freitag 25. April
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Naturerlebnisraum Kolonistenhof, Bornbarg 11, 24791 Neu Duvenstedt, GoogleMaps Plus Code: 9M8J+46, Treffpunkt an der Eiche vor dem Backhaus
Kosten: pro Person 4 €, Familien (ab 3 Pers.) 10 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Bei Fragen: Tel.: 04351 42561 - Mail: Jutta.Fenske[at)web.de
F Festes Schuhwerk erforderlich!
Kennenlernspaziergang für Eselfreunde
mit Sabine Rathmann – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Wie riecht ein Esel? Ist das Fell weich oder struppig? Wieso haben Esel so lange Ohren?
Heute dürfen Sie alles fragen, was Sie über Esel wissen wollen und dabei Esel beobachten und putzen.
Dann geht es auf in die Natur zu einem ca. einstündigen Spaziergang mit den Langohren.
Die Begegnung mit diesen intelligenten Tieren wird Sie berühren und nachhaltig begeistern.
Termin: Freitag 25. April
Zeit: 13:30 – ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Jersusalem 2a (Hof Jerusalem), 24811 Owschlag (Brekendorfer Forst), GoogleMaps Plus Code: CM44+G7. Bitte Anfahrtsbeschreibung auf der Internetseite beachten!
Anmeldung: erforderlich bis spätestens Donnerstag, 24. April 2025 unter Tel. 04353 99 87 866 - Mail sabinerathmann[at]gmx.de
Kosten: 45 € pro Person
F Festes Schuhwerk erforderlich, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren!
GLÜCKSSTÜCK - Weideauftrieb der Schafherde
Habt ihr Lust mit uns gemeinsam unsere Schafherde auf die Weide zu treiben?
Wir wollen unsere Schaf-Lamm-Herde mit euch auf die 1,5 km entfernte Weide bringen und die Arbeit mit den Schafen erlebbar machen. Wenn ihr gut zu Fuß seid und Lust zum Helfen habt, dann freuen wir uns auf einen gemeinsamen Nachmittag.
Termin: Freitag 25. April
Zeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Glücksstück - Hof Bielfeldt, Wentorf 8, 24794 Bünsdorf, GoogleMaps Plus Code: 9QG9+J4, Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden, Treffpunkt am Hofladen
Anmeldung: erforderlich bis zum 21. April unter Tel. 04357 1330 - Mail:schnacken[at]mein-gluecksstueck.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Es besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen.
F Funktionskleidung und festes Schuhwerk erforderlich (ggf. wasserfest)
Blühende Bäume in Knick und Wald
mit Julia Scherer – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Geographin
Wir beobachten mit allen Sinnen Bäume in Knicks und in der Waldgemeinschaft beim Wiedererwachen im Frühling. Auf die Blüten, Bestäubung und Blattaustrieb legen wir auf unserem Spaziergang entlang von Redder und Waldrand unser Augenmerk und genießen die Rückkehr der Frühlingsfarben.
Termin: Freitag 25. April
Zeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haby, genauer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung: erforderlich bei Julia Scherer unter Tel. 0176 30490971 - Mail: jules_marsax[at]web.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Für Erwachsene und Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren.
F Festes Schuhwerk erforderlich, gerne Fernglas mitbringen!
GREEN SCREEN - Natur-Kino an den Landerlebnistagen: Deutschlands wilder Norden
ein Film von Uwe Anders & Gernot Maaß
Naturpark Hüttener Berge e. V. in Kooperation mit GREEN SCREEN und dem Panoramahotel Aschberg.
Moderation: GREEN SCREEN
Dramatische Hirschkämpfe, Sumpfohreulen im Balzflug, Eidechsen, die aus winzigen Eiern schlüpfen, scheue Kreuzottern beim Liebesspiel und gigantische Starenschwärme, die den Himmel verdunkeln. Über zwei Jahre hat Naturfilmer Uwe Anders die Tiere in Schleswig-Holstein beobachtet. In einer Kulturlandschaft, die mit einer erstaunlichen Artenvielfalt und spektakulärem Tierverhalten überrascht.
Gezeigt wird der Naturfilm in besonders stimmungsvoller Atmosphäre auf dem Aschberg mit Blick in die wunderschöne Knicklandschaft - ein einmaliges Erlebnis!
Termin: Freitag 25. April
Zeit: 19:00 – ca. 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bei gutem Wetter auf dem ehem. Sportplatz auf dem Aschberg, bei Regen im Tagungsraum des Panoramahotels, 24358 Ascheffel, GoogleMaps Plus Code: CM8V+M7
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 04356 9949 545 - Mail:info[at]naturpark-huettenerberge.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Vorher oder im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit in Huk's Restaurant im Panoramahotel einzukehren.
F warme Kleidung erforderlich, gerne Decke mitbringen!
Naturkundliche Wanderung in den Hüttener Bergen
mit Hans-Claus Schnack
Geführte Wanderung durch die eiszeitlich geprägte Landschaft der Hüttener Berge. Genießen Sie die Natur im Brekendorfer Wald und am kleinen Rammsee. Auf dem 99 m hohen Heidberg können Sie sich ins "Gipfelbuch" eintragen.
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 9:30 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Försterei im Brekendorfer Wald, 24811 Brekendorf, GoogleMaps Plus Code: CMF3+5C
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Bei Fragen: Tel.: 04356 613 oder 0172 4246670 - Mail: landhaus.frenrade[at]gmx.de)
F Festes Schuhwerk erforderlich, gerne Fernglas und Getränk mitbringen!
Vogelkundliche Wanderung am westlichen Wittensee
mit Horst Andritzke, Marc Jeworrek & Matthias Kraft, den Schutzgebietsbetreuern des FFH-Gebietes Wittensee (NHB - Naturschutzverein Hüttener Berge e. V.)
Vom Treffpunkt aus wandern wir am Ufer des Wittensees bzw. auf dem neu gebauten Radweg und über Wald- und Feldwege nach Bünsdorf, wo die Tour an der Badestelle (Feuerwehr) endet. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. An einigen günstigen Aussichtspunkten an der Strecke erhoffen wir uns dabei gute Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Unterwegs erläutern die Betreuuer des FFH-Gebietes ihre Arbeit und beantworten Fragen.
Der Rücktransport der Autofahrer zum Startpunkt der Wanderung wird organisiert.
Zeit: 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt: Grillplatz am Wittensee in 24361 Klein Wittensee (Strandweg, ehem. Badestelle), GoogleMaps Plus Code:9PPF+62
Anmeldung: erforderlich bei Horst Andritzke (Mail: horst.andritzke[at]t-online.de, Tel.: 0176 6464 5491), Marc Jeworrek (Mail: m.jeworrek[at]posteo.de, Tel.: 0172 96 14 842 oder Matthias Kraft (Mail: matthiaskraft[at]mac.com, Tel.: 0172 456 6166)
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
F Festes Schuhwerk erforderlich. Wenn vorhanden, Fernglas mitbringen!
Blühende Bäume in Knick und Wald
mit Julia Scherer – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Geographin
Wir beobachten mit allen Sinnen Bäume in Knicks und in der Waldgemeinschaft beim Wiedererwachen im Frühling. Auf die Blüten, Bestäubung und Blattaustrieb legen wir auf unserem Spaiergang entlang von Redder und Waldrand unser Augenmerk und genießen die Rückkehr der Frühlingsfarben.
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haby, genauer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung: erforderlich bei Julia Scherer unter Tel. 0176 30490971 - Mail: jules_marsax[at]web.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Für Erwachsene und Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren.
F Festes Schuhwerk erforderlich, gerne Fernglas mitbringen!
Hofführung zu den Wasserbüffeln vom Biohof Ellerneff
Der Biohof Ellerneff ist ein ökologisch wirtschaftender Landwirtschaftsbetrieb und liegt in Hohenlieth, ca. 5 km südlich von Eckernförde. Rund 30 Wasserbüffel werden im Sommer zur Landschaftspflege auf Flächen gehalten, die dem Naturschutz gewidmet sind.In den Wintermonaten stehen die Tiere im Stall, da die Weideflächen zu nass, bzw. teilweise von der Ostsee überspült sind. Bei der Hofführung gibt es Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen und Wissenswertes über den Betrieb und über den ökologischen Landbau zu erfahren.
Bei Interesse können im Anschluss auch noch die ersten Tiere auf den Weideflächen besucht werden.
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 12:00 – ca. 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Biohof Ellerneff, Hohenlieth-Ellerneff 5, 24363 Holtsee, GoogleMaps Plus Code: CV9R+W6
Anmeldung: erforderlich unter info[at]naturpark-huettenerberge.de - Tel.: 04356 9949-545 (bitte Kontaktdaten Tel./Mail und Anzahl der teilnehmenden Personen angeben)
Kosten: Erwachsene 4 €, Kinder frei
F Festes Schuhwerk erforderlich.
Geführte Wanderung - Vom Bistensee in die Duvenstedter Berge
mit Christine Goldhamer – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Bei dieser abwechslungsreichen Rundwanderung durch die eiszeitlich entstandene Endmoränenlandschaft entdecken Sie die geologischen Besonderheiten und verborgenen Schönheiten der Duvenstedter Berge, in denen Sika-Hirsche heimisch sind. Anschließend empfiehlt sich die Einkehr im Keramik-Café, dem auch eine Töpferei angeschlossen ist.
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 12:30 – ca. 15:30 Uhr
Treffpunkt: Keramik-Café am Bistensee, Am See 1, 24791 Alt Duvenstedt, GoogleMaps Plus Code: 9MHH+W3
Anmeldung: Erforderlich mit Rückrufnummer unter 04331 7080885 oder goldhamer[at]t-online.de
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder und Jugendliche frei
F Festes Schuhwerk erforderlich.
Kennenlernspaziergang für Eselfreunde
mit Sabine Rathmann – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Wie riecht ein Esel? Ist das Fell weich oder struppig? Wieso haben Esel so lange Ohren?
Heute dürfen Sie alles fragen, was Sie über Esel wissen wollen und dabei Esel beobachten und putzen.
Dann geht es auf in die Natur zu einem ca. einstündigen Spaziergang mit den Langohren.
Die Begegnung mit diesen intelligenten Tieren wird Sie berühren und nachhaltig begeistern.
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 13:30 – ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Jersusalem 2a (Hof Jerusalem), 24811 Owschlag (Brekendorfer Forst), GoogleMaps Plus Code: CM44+G7. Bitte Anfahrtsbeschreibung auf der Internetseite beachten!
Anmeldung: erforderlich bis spätestens Donnerstag, 24. April 2025 unter Tel. 04353 99 87 866 - Mail sabinerathmann[at]gmx.de
Kosten: 45 € pro Person
F Festes Schuhwerk erforderlich, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren!
Der Weg der Kartoffel von "A" wie Anbau bis "Z" wie Zubereitung!
Sie haben die Möglichkeit, den Kartoffelanbau, die Lagerung, Sortierung und Verpackung sowie den konventionellen Ackerbau zu besichtigen. Wir zeigen Ihnen auch unsere Blühflächen, mit denen wir Lebensraum für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten schaffen.
Die Fahrt und die dazugehörige Hofführung dauern ca. 1,5 – 2 Std.
Unser Ackertaxi ist ein absenkbarer Plattformwagen, der auch für Personen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten geeignet ist, da die Aufstiegshöhe nur sehr gering ist.
Erleben Sie hautnah die Landwirtschaft und den Weg der Kartoffel von „A“ bis „Z“!
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Gut Schirnau, Schirnau 5, 24797 Bünsdorf (vor der Kochschule), GoogleMaps Plus Code: 8QX2+26
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 04331 39097 oder Mail info[at]gut-schirnau.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Es besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen.
F Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich.
NaturPur Hüttener Berge e. V. - Guck mal, wer hier lebt!
Zwischen Knicks und Moor erleben wir die wilde Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
Geh mit uns durch die einzigartige Schönheit des Hinterlandes vom Katerberg und lerne die Flora und Fauna kennen. Wir staunen über das 2023 renaturierte Moor, erfahren Spannendes über Knicks - die "Autobahn" und der Lebensraum vieler Wildtiere und stellen nebenbei noch weitere zwei- und vierbeinige Hofbewohner vor. Im Anschluss an die Führung warten Kaffee & Kuchen auf die TeilnehmerInnen.
Termin:Samstag 26. April
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Am Hotel Katerberg, Hauptstraße 8, 24358 Ahlefeld-Bistensee (OT Ahlefeld), Treffpunkt am großen Parkplatz vor dem Hotel, GoogleMaps Plus Code: CM3J+64
Anmeldung: erforderlich bis zum 24. April unter Tel. 04353 99700 - Mail info[at]naturpur-huettenerberge.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
F Festes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel) erforderlich, gerne Fernglas mitbringen!
Soziale Landwirtschaft auf dem Biohof Mahrt-Thomsen in Damendorf
Hofrundgänge zu den Tieren im Stall und auf hofnahen Flächen (Rinder, Hühner, Schafe, Ponys und Esel). Dazu gibt es Infos zu bestehenden und noch geplanten Aktivitäten im Bereich der Sozialen Landwirtschaft. Auf die Kinder wartet eine Strohecke zum Spielen und ein Lagerfeuer mit Möglichkeit zum Stockbrot Grillen.
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Biolandhof Mahrt-Thomsen, Redderbek 4, 24361 Damendorf, GoogleMaps Plus Code: CPCP+8Q
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, Produkte vom Hof zu erwerben.
F Festes Schuhwerk erforderlich.
GREEN SCREEN - Natur-Kino an den Landerlebnistagen: Alarm im Garten - Neues von Maulwurf und Co
ein Film von Joachim Hinz
Naturpark Hüttener Berge e. V. in Kooperation mit GREEN SCREEN und GLÜCKSSTÜCK - Hof Bielfeldt
Moderation: Detlef Kroll, Naturpark Hüttener Berge e. V. & Filmemacher Joachim Hinz
Viele Tiere fühlen sich in unseren Gärten wie zuhause. Einige davon, zum Beispiel Igel oder Eisvogel, sind äußerst beliebt, werden regelrecht verwöhnt. Andere hingegen, allen voran der Maulwurf, genießen wenig Sympathie und werden verfolgt. Die Gartenbesitzerin versucht alles, um den ungeliebten "Buddler" loszuwerden, doch der fühlt sich in seinem neuen Zuhause äußerst wohl und beginnt sogleich, sich unter dem fein gepflegten Rasen einzurichten.
Filmdauer: 45 min. Im Anschluss wird noch ein Kurzfilm zum Making Off gezeigt.
Der Naturfilmer Joachim Hinz wird anwesend sein und steht nach dem Film für Fragen zur Verfügung!
Termin: Samstag 26. April
Zeit: 18:00 – ca. 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Glücksstück - Hof Bielfeldt, Dorfstraße 15, 24361 Klein Wittensee, GoogleMaps Plus Code: 9PRP+P6
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 04356 9949 545 - Mail:info[at]naturpark-huettenerberge.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Vor und nach der Filmforführung besteht die Möglichkeit im Hof-Restaurant etwas zu essen (www.mein-gluecksstueck.de/).
F Die Filmvorführung findet indoor im gemütlichen Veranstaltungsraum statt!
Chancen der Direktvermarktung - ein anekdotenhaltiger Betriebsrundgang mit Schwung
Ein Betriebsrundgang mit verschiedenen Facetten - vom Ei in den Eierlikör, von der Kartoffel zu den Kartoffelchips! Ein Blick hinter die Kulissen bei guter Laune und schwungvollen Erzählungen.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hof Bannick, Dorfstraße 8a, 24358 Ahlefeld-Bistensee (OT Bistensee), GoogleMaps Plus Code: 9PW4+-C4
Anmeldung: erforderlich bis eine Woche vorher unter info[at]naturpark-huettenerberge.de, 0173 2736848 oder 04356 9949 545 (bitte Kontaktdaten Tel./Mail und Anzahl der teilnehmenden Personen angeben)
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Es besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen (Gemüse, Eier, Backwaren, Spezialitäten aus der Hofküche uvm.) und Kaffee/Tee zu trinken!
F Gute Laune mitbringen!
Dorfmuseum Sehestedt: Sehestedt - das geteilte Dorf
Sehestedt ist der einzige Ort in Schleswig-Holstein, der durch den Bau des Nord-Ostsee-Kanals in zwei Teile getrennt wurde. Im Museum gibt es Informationen zum Bau des Kanals, der meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Weiterhin ist ein Modell der Kirche Peter und Paul zu sehen, das Original kann nur wenige Schritte entfernt besichtigt werden. Im Dorf verteilt sind Steine mit Geschichtstafeln zu entdecken.
Weitere Infos auf der Museums-Webseite!
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 12:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Dorfmuseum Sehestedt, Kirchenweg 14, 24818 Sehestedt (Parkmöglichkeiten direkt am Museum oder am Dänendenkmal an der Hauptstraße), GoogleMaps Plus Code: 9R7C+RQ
Der Eintritt in das Museum ist frei!
F Kaffee & Kuchen stehen für die Besucher bereit!
Historische Mühlengeschichte im Wandel der Zeit
Tauchen Sie in die Geschichte der historischen Wassermühle Stenten ein. Es erwarten Sie Einblicke hinter die Kulissen der ehemals königlich dänischen Zwangsmühle aus dem Jahre 1696. Von der historischen Getreidemahltechnik bis hin zur modernen Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung
Führung: ca. 1,5 Std.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 12:30 – ca. 14:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Wassermühle Stenten, Alter Mühlenweg 11-13, 24811 Stenten (Treffpunkt: Hofplatz vor dem Haupteingang der historischen Wassermühle), GoogleMaps Plus code: 9MH3+6H
Parkmöglichkeiten befinden sich vor Ort und sind entsprechend ausgeschildert.
Anmeldung: erforderlich bis 20. April 2025 unter: Tel. 01577 1432997 oder Mail info[at]ortderzeit.de
Kosten: Sonderpreis 2,50 € pro Person
Kennenlernspaziergang für Eselfreunde
mit Sabine Rathmann – zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Wie riecht ein Esel? Ist das Fell weich oder struppig? Wieso haben Esel so lange Ohren?
Heute dürfen Sie alles fragen, was Sie über Esel wissen wollen und dabei Esel beobachten und putzen.
Dann geht es auf in die Natur zu einem ca. einstündigen Spaziergang mit den Langohren.
Die Begegnung mit diesen intelligenten Tieren wird Sie berühren und nachhaltig begeistern.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 13:30 – ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Jersusalem 2a (Hof Jerusalem), 24811 Owschlag (Brekendorfer Forst), GoogleMaps Plus Code: CM44+G7. Bitte Anfahrtsbeschreibung auf der Internetseite beachten!
Anmeldung: erforderlich bis spätestens Donnerstag, 24. April 2025 unter Tel. 04353 99 87 866 - Mail sabinerathmann[at]gmx.de
Kosten: 45 € pro Person
F Festes Schuhwerk erforderlich, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren!
Waldzeit für Dich!
mit Katharina Hensgens – zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden/Shinrin Yoku, Heilpraktikerin
Waldbaden für Groß und Klein!
Hast Du Lust, gemeinsam mit Gleichgesinnten das Abenteuer Wald zu entdecken, um Schritt für Schritt erfolgreich in Deine Entspannung zu finden? Dann ist der Wald der ideale Ort für Dich. Keine Sorge, wir nehmen weder Badehose noch Schwimmbrille mit. Und Du musst auch keine Bäume umarmen, wenn Du das nicht möchtest.
Weitere Infos zum Waldbaden auf der Webseite.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Whisky Krüger, Hauptstraße 2, 24361 Holzbunge, von dort aus kurze Fahrt zum Wald Fresenboje, GoogleMaps Plus Code: 9PG3+CQ
Anmeldung: erforderlich bis 20. April unter Tel. 0176 41658713 oder Mail info[at]katharina-hensgens.de
Kosten: Erwachsene 29 €, Kinder bis 16 Jahre 8 €
Erforderlich: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Kopfbedeckung
NaturPur Hüttener Berge e. V. - Guck mal, wer hier lebt!
Zwischen Knicks und Moor erleben wir die wilde Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
Geh mit uns durch die einzigartige Schönheit des Hinterlandes vom Katerberg und lerne die Flora und Fauna kennen. Wir staunen über das 2023 renaturierte Moor, erfahren Spannendes über Knicks - die "Autobahn" und der Lebensraum vieler Wildtiere und stellen nebenbei noch weitere zwei- und vierbeinige Hofbewohner vor. Im Anschluss an die Führung warten Kaffee & Kuchen auf die TeilnehmerInnen.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Am Hotel Katerberg, Hauptstraße 8, 24358 Ahlefeld-Bistensee (OT Ahlefeld), Treffpunkt am großen Parkplatz vor dem Hotel, GoogleMaps Plus Code: CM3J+64
Anmeldung: erforderlich bis zum 24. April unter Tel. 04353 99700 - Mail info[at]naturpur-huettenerberge.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
F Festes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel) erforderlich, gerne Fernglas mitbringen!
Von Hecken und Hügeln: Die ökologische Bedeutung von Knicks, Knickpflege und Knicks in der Landwirtschaft
Exkursion mit dem Naturparkranger David Bonz & Heiner Staggen, dem Knickbotschafter von Schleswig-Holstein
Sie sind überall und oft selbstverständlich - unsere Knicks. Doch sie sind wahre Lebensadern in unserer Landschaft!
Gemeinsam wollen wir uns die bunten Streifen in der Natur genauer ansehen, verschiedene Tiere und Pflanzen kennenlernen und herausfinden, warum Knicks auch für uns Menschen so wichtig sind. Begleite uns auf eine spannende Entdeckungstour und erfahre mehr über die überlebenswichtige Rolle dieser einzigartigen Lebensräume.
Der Knick-Botschafter von Schleswig-Holstein, Landwirt Heiner Staggen, wird bei der Exkursion dabei sein und sein Wissen über Knicks, Knickpflege und den Umgang mit Knikcs in der Landwirtschaft weitergeben!
Die Exkursion beginnt und endet auf Hof Saelde, wo für die Teilnehmer zur Stärkung Kaffee & Kuchen bereitstehen. Im Anschluss wird dort ein Film über die schleswig-holsteinische KNicklandschaft von Joachim Hinz gezeigt (siehe nächste Veranstaltung), an dem Heiner Staggen mitgewirkt hat.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Treffpunkt: Hof Saelde, Unterschoothorst 5, 24358 Ascheffel, GoogleMaps Plus Code: CM9G+93
Anmeldung: erforderlich bis zum 25. April unter: Tel. 01590 4866425 oder ranger[at]naturpark-huettenerberge.de mit Angabe der Mobiltelefonnummer und Angabe, ob auch die anschließende Filmvorführung besucht wird.
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Spenden willkommen!
F Bitte an ausreichend zu trinken und zu essen, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sowie ggf. Sonnen- und Insektenschutz denken!
GREEN SCREEN - Natur-Kino an den Landerlebnistagen: Unsere Knicklandschaft in Schleswig-Holstein - Ein Refugium für die Natur
ein Film von Joachim Hinz
Naturpark Hüttener Berge e. V. in Kooperation mit GREEN SCREEN und dem Hof Saelde
Moderation: Detlef Kroll, Naturpark Hüttener Berge e. V. & Knickbotschafter Heiner Staggen
54.000 Kilometer Knicks prägen heute das Landschaftsbild in Schleswig-Holstein. Die Anlage von Knicks, die unter dem Dänenkönig Christian dem VII im 18. Jahrhundert seinen Anfang nahm, hat sich bis heute zu einem einzigartigen Lebensraum mit einer faszinierenden Flora und Fauna entwickelt.
Knick-Botschafter Heiner Staggen führt in den Film ein und steht für Fragen rund um den Knick zur Verfügung. Er weiß eine Menge über fachgerechte Knickpflege und den Umgang mit Knicks in der Landwirtschaft zu erzählen. Hannes Richert vom Hof Saelde berichtet ebenfalls aus der landwirtschaftlichen Praxis.
Es steht eine hochdeutsche und eine plattdeutsche Version des Films zur Verfügung.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 17:00 – ca. 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hof Saelde, Unterschoothorst 5, 24358 Ascheffel, GoogleMaps Plus Code: CM9G+93
Anmeldung: erforderlich unter Tel. 04356 9949 545 - Mail:info[at]naturpark-huettenerberge.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
F Die Filmvorführung findet indoor im Werkssaal oder in der großen Scheune statt!
Wer singt denn da am Abend? Vogelstimmenwanderung am Rande des Schoothorster Tals und im Brekendorfer Wald
mit Rüdiger Schwab - NABU Eckernförde
"Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar" - Abendwanderung im Schoothorster Tal, am Waldrand und hinein in den Brekendorfer Wald, wo der Rammsee und der Heidberg passiert werden.
Termin: Sonntag 27. April
Zeit: 18:30 – ca. 20:30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Heidberg, Unterschoothorst 1, 24358 Ascheffel, GoogleMaps Plus Code: CMCC+QQ
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
F Festes Schuhwerk erforderlich, gerne Fernglas mitbringen!
Nachhaltig mobil - im Naturpark unterwegs zu Fuß, mit Rad und Bus!
Wollen Sie ganz nachhaltig mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß zu unseren Veranstaltungen kommen? Oder nach dem Besuch eines Hofes noch eine kleine Wanderung oder Radtour anhängen? Zahlreiche Routenvorschläge finden Sie in unserer Naturpark Hüttener Berge App, bei OutdoorActive und Komoot sowie auf unserer Webseite!
Natürlich können Sie auch mit dem Bus anreisen und den Naturpark entdecken. Schauen Sie einfach im Liniennetzplan von nah.sh nach Busverbindungen.