Alle Veranstaltungen finden im Freien statt. Je nach Wetterbedingungen kann es deshalb zu spontanen Änderungen kommen. 

 

Der genaue Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt wird Ihnen nach Anmeldung per Mail mitgeteilt.

 

 

 

Unsere Bäume

Datum: Sonntag, 13.04.2025

Uhrzeit: 13:00 bis 15:30 Uhr 

Kosten: Spendenbasis 

Standort: 24811 Brekendorf

Anmeldung: Bis 10.04.2025 an ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Gemeinsam wandern wir einen Waldpfad entlang, der die bunte Vielfalt heimischer Baumarten ins Rampenlicht stellt. Auf unserem Rundgang schauen wir uns genauer an, was die einzelnen Bäume so besonders macht - ob es nun um ihr vielseitiges Holz als Baustoff geht oder um die traditionellen Einsatzmöglichkeiten ihrer natürlichen Inhaltsstoffe in der Medizin. Dabei wird klar, wie eng alles miteinander verbunden ist und warum unsere Wälder für das ganze Ökosystem so wichtig sind.

Wildpflanzen finden und genießen

Datum: Sonntag, 11.05.2025

Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr

Kosten: Kostenlos

Standort: 24358 Hütten

Anmeldung: Bis 08.05.2025 unter schwark[at]naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 15 Personen

Beschreibung: Wir möchten Euch einen kleinen Einblick zu den heimischen Wildpflanzen unserer alltäglichen Umgebung ermöglichen.
Wie schmecken die Pflanzen, wie riechen sie, wie sehen sie aus und wobei helfen sie uns Menschen und der Natur?
Zudem begleiten wir die Themen Achtsamkeit und Sicherheit. Wissen wir nicht zu 100% um welche Pflanze es sich handelt, lassen wir die Pflanzen dort wo sie sind stehen.
Wir haben die Pflanzen so gewählt, dass deren Bestimmung einfach und eindeutig ist, damit Ihr diese auch nach unserer Exkursion selber aufsuchen könnt.
Neben dem Kennenlernen der Pflanzen, haben wir noch einige Rezepte für euch, die Ihr gemeinsam mit der Familie zubereiten könnt. Beim gemeinsamen Kräuter-Stockbrot am Feuer, lassen wir unsere Erlebnisse ausklingen. Wir freuen uns auf ein Beisammensein mit Geschmack :-)

Dieses Projekt ist Teil des bundesweiten Projekts "Naturpark-Eltern", dass der Verband Deutscher Naturparke mit Förderung von The Human Safety Net durchführt.

Europäischer Tag der Parke: Zeitzeugen der letzten Eiszeiten

Datum: Samstag, 24.05.2025               

Uhrzeit: 09:00-13:30 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24358 Ahlefeld-Bistensee

Anmeldung: Bis 21.05.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Entlang einer ca. 4 km langen Wanderung entlang des Bistensees, über Felder und durch Wälder können verschiedene Relikte der vergangenen Eiszeiten gefunden werden, die einiges über die damalige Zeit erzählen. Abschließend geht es auf Ruderbooten wieder zurück über den Bistensee, von wo aus die Entstehung der Landschaft anschaulich erklärt wird.

Weitere Informationen: Schwimmwesten sind vorhanden. Kinder ab 4 Jahren, Seepferdchen ist zu empfehlen.

Von Hecken und Hügeln: Die ökologische Bedeutung von Knicks

Datum: Sonntag, 15.06.2025

Uhrzeit:  09:00-13:00 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24358 Ascheffel

Anmeldung: Bis 12.06.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Sie sind überall und werden als selbstverständliche angesehen – unsere Knicks. Dabei sind sie für  viele Tier- und Pflanzenarten überlebenswichtig, indem sie Nahrung, Schutz und Lebensraum bieten. Gemeinsam werden wir uns die bunten Streifen in der Landschaft genauer ansehen, verschiedene Tiere und Pflanzen kennen lernen und herausfinden, warum Knicks auch für uns Menschen so wichtig sind.

Wilde Überlebenskünstler

Datum: Samstag, 12.07.2025

Uhrzeit: 13:30-16:30 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24358 Hütten

Anmeldung: Bis 17.09.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Wir lernen, wie wir uns ohne Kompass oder Smartphone in der Natur orientieren können und wie ein Feuer ohne Feuerzeug entzündet werden kann. Wir werden gemeinsam schnitzen und suchen nach essbaren Pflanzen und Beeren.

Zunder und Feuer

Datum: Sonntag, 14.09.2025

Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr

Kosten: Kostenlos

Standort: 24358 Hütten

Anmeldung: Bis zum 11.09.2025 unter schwark[at]naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 15 Personen

Beschreibung: Bei dem Treffen wird das Feuer als Mittelpunkt unseres Kreises brennen. Gemeinsam werden wir durch die Natur ziehen und lernen was sie für uns bereithält, um ein wärmendes Feuer mit nur einem Streichholz oder dem Feuerstahl zu entfachen.
Wir werden uns in der Zundersuche, dem Feuerentfachen und Betoning ausprobieren und anschließend über dem Feuer gemeinsam eine Mahlzeit genießen.
Das Hüten des Feuers und das gemeinschaftliche Kochen schaffen Verbundenheit und dienen dem Wohl der Gemeinschaft.

Dieses Projekt ist Teil des bundesweiten Projekts "Naturpark-Eltern", dass der Verband Deutscher Naturparke mit Förderung von The Human Safety Net durchführt.

Stockwerke des Waldes

Datum: Samstag, 20.09.2025

Uhrzeit: 09:00-12:30 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24363 Holtsee

Anmeldung: Bis 09.06.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Ausgestattet mit Forscherutensilien wie Becherlupe, Fernglas und Bestimmungshilfen gehen wir auf Entdeckungstour in den Wald. Wir erkunden die Stockwerke des Waldes und suchen nach seinen Bewohnern und lernen deren Lebensweise kennen.

Erntedank

Datum: Sonntag, 28.09.2025

Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr

Kosten: Kostenlos

Standort: 24811 Owschlag

Anmeldung: Bis zum 25.09.2025 unter schwark[at]naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 15 Personen

Beschreibung: Eine Einladung zum gemeinsamen Kochen, Verweilen, Spielen und Entdecken im Gemeinschaftsgarten Owschlag und der natürlichen Umgebung. Wir freuen uns auf gemeinsame Zeit am Feuer, dass Kochen mit Euch auf offener Flamme und leckeres Stockbrot. Für den süßen Genuss werden wir Apfelsaft selber pressen. Neben den regionalen, saisonalen Lebensmitteln die wir zubereiten werden, erleben wir Gemeinschaft, was Verantwortung bedeuten kann, wie man für sich und andere sorgt und wie wir vielleicht Gemeinschaft leben können. Wer mag darf hierfür gerne eine Kleinigkeit wie Äpfel oder Gemüse aus dem Garten mitbringen.

Bitte bringt jede/r eine Schüssel mit Besteck und einen Becher für Euch mit. Danke :-)

Dieses Projekt ist Teil des bundesweiten Projekts "Naturpark-Eltern", dass der Verband Deutscher Naturparke mit Förderung von The Human Safety Net durchführt.

Apfelsaft aus eigener Kraft

Datum: Samstag, 18.10.2025

Uhrzeit: 13:30-16:00 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24358 Ascheffel

Anmeldung: Bis 15.10.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Aus reifen Äpfeln wird in einer traditionellen Presse Apfelsaft gepresst - zunächst werden die Früchte gründlich gereinigt, anschließend in kleine Stücke gehäckselt und dann mit reiner Muskelkraft in der Saftpresse zu köstlichem Apfelsaft verarbeitet. Der Ablauf zeigt auf praxisnahe Weise, wie aus der Natur direkt ein erfrischendes, regionales Produkt entsteht. Neben dem Spaß am gemeinsamen Arbeiten wird die Teilnahme mit einem Glas frisch gepressten Apfelsaft belohnt.

Tierspuren

Datum: Samstag, 22.11.2025

Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24363 Holtsee

Anmeldung: Bis 19.11.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren der kleinen und großen heimischen Wildtiere und versuchen zu verstehen, was uns diese Spuren über das Leben von Reh, Hase, Maus und Regenwurm sagen können.

Baumbestimmung im Winter

Datum: Samstag, 13.12.2025

Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr

Kosten: Spendenbasis

Standort: 24811 Brekendorf

Anmeldung: Bis 10.12.2025 unter ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Ist das eine Buche oder ein Ahorn? Ohne Blätter an den Bäumen kann es manchmal schwer werden, diese zu bestimmen. Der Naturpark-Ranger zeigt, woran man Bäume noch bestimmen kann und erklärt feine aber hilfreiche Unterschiede, um Baumarten sicher zu bestimmen.

Stattgefundene öffentliche Veranstaltungen

In diesem Jahr fanden bereits zahlreiche spannende Veranstaltungen statt. Auch im kommenden Jahr laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturparks wieder zu öffentlichen Führungen und Umweltbildungsangeboten ein. Die neuen Termine werden ab Januar an dieser Stelle veröffentlicht.

Wenn Sie rechtzeitig über die neuen Veranstaltungen informiert werden möchten, schreiben Sie gerne eine E-Mail an unseren Ranger David Bonz unter ranger@naturpark-huettenerberge.de. Er hält Sie auf dem Laufenden und informiert Sie, sobald die neuen Angebote hier verfügbar sind.

Hier finden Sie eine Übersicht der bereits durchgeführten öffentlichen Veranstaltungen:

Schnitzen am Feuer mit Punsch & Stockbrot

Datum: Samstag, 25.01.2025

Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr 

Kosten: Spendenbasis 

Standort: 24811 Brekendorf

Anmeldung: Bis 22.01.2024 an ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Wir laden euch herzlich zu einer feurig-scharfen Veranstaltung ein! Gemeinsam entfachen wir ein Feuer in der Feuerschale, wärmen Punsch auf und backen Stockbrot. Nebenbei könnt ihr selbst schnitzen! Unser Ranger bringt Schnitzmesser mit und erklärt euch, welches Holz zum Schnitzen gut geeignet ist. Ein Erlebnis für Jung und Alt - kommt vorbei und genießt einen winterlichen Nachmittag in der Natur!

Überwinterungsstrategien der heimischen Tiere

Datum: Sonntag, 16.02.2025

Uhrzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr 

Kosten: Spendenbasis 

Standort: 24358 Hütten

Anmeldung: Bis 13.02.2025 an ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Wie bereitet sich das Eichhörchen auf den Winter vor? Frieren Schnecken bei Minusgraden auf ihrer Schleimspur fest? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam auf die Spur und entlüften einige beeindruckende Wege, wie unsere heimischen Tiere den Winter heil überstehen.

Wilder Abfall

Datum: Sonntag, 23.03.2025

Uhrzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr 

Kosten: Spendenbasis 

Standort: 24358 Ascheffel

Anmeldung: Bis 20.03.2025 an ranger@naturpark-huettenerberge.de

Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Beschreibung: Was geschieht mit Dingen die in der Natur landen, obwohl sie dort nicht hingehören. Wir untersuchen den wilden Abfall und betrachten seine Folgen für Pflanzen, Tiere und auch uns Menschen.