Der Bodenkoffer ist eine interaktive Lernressource für Kindergärten und Grundschulen. Er wurde konzipiert, um Kindern die Bedeutung des Bodens spielerisch näherzubringen. Mit Modulen wie dem Forscher-Buch, Bilderbüchern, Spielen sowie verschiedenen Erden und Substraten zur Erforschung von Bodenarten bietet der Koffer eine vielseitige Palette an Lernmöglichkeiten.

Das Forscher-Buch liefert pädagogischen Fachkräften Hintergrundwissen und Praxisideen, um den Kindern die Zusammenhänge zwischen dem Ökosystem Boden und ihrem Alltag zu vermitteln. Spiele wie "Haben Maulwürfe Augen?" und Materialien wie ein Stein-Memory fördern das Verständnis für Bodenlebewesen und verschiedene Gesteinsarten.

Der Bodenkoffer bietet eine einzigartige Gelegenheit für interaktives und experimentelles Lernen, das nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist. Er ist eine wertvolle Ressource, um die Neugier der Kinder auf die natürliche Umwelt zu wecken und ihr Verständnis für die Bedeutung des Bodens zu vertiefen.

Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.


Der Bodenkoffer ist eine vielseitige und interaktive Lernressource, die speziell für Kindergärten und Grundschulen entwickelt wurde. Konzipiert von Experten hat er zum Ziel, Kindern die Bedeutung des Bodens auf spielerische und informative Weise näherzubringen. Der Koffer besteht aus verschiedenen Modulen, die es den Kindern ermöglichen, den Boden zu erkunden und zu verstehen.

Das Herzstück des Bodenkoffers ist das Forscher-Buch. Es bietet pädagogischen Fachkräften Hintergrundwissen und interessante Fakten über den Boden, um sich schnell in das Thema einzuarbeiten. Zudem enthält es detaillierte Beschreibungen von Praxisideen für den Kindergarten- und Schulalltag, um den Kindern die Zusammenhänge zwischen dem Ökosystem Boden und ihrem Alltag zu erklären.

Bilderbücher und Spiele ergänzen den Koffer und erleichtern den Einstieg in das Thema. Sie unterstützen den Aufbau von Grundwissen und bieten weitere Möglichkeiten, sich mit dem Boden und den Bodenlebewesen auseinanderzusetzen. Das Brettspiel "Haben Maulwürfe Augen?" bezieht sich auf heimische Lebewesen und fördert das Verständnis der Kinder für die Lebensweisen dieser Tiere im Zusammenhang mit dem Ökosystem Boden.

Der Bodenkoffer bietet verschiedene Materialien, um die verschiedenen Boden- und Gesteinsarten sowie das Bodenleben zu erforschen. Ein Stein-Memory dient als Einstieg und ermöglicht es den Kindern, verschiedene Steinarten spielerisch kennenzulernen. Verschiedene Bodensubstrate machen die Unterschiede erlebbar, und in Kombination mit dem Forscherbuch und weiteren Utensilien werden verschiedene Forschungsansätze ermöglicht. Ein Bestimmungsschlüssel und ein digitales Mikroskop, das mit einer Smartphone-App verbunden werden kann, erlauben den Kindern, in die Welt des Bodens einzutauchen und Bodenlebewesen zu identifizieren.

Zusätzlich enthält der Koffer einen Boden-Kalender, der monatlich verschiedene Bodenarten und ihre Besonderheiten vorstellt. Er bietet Experimente und Umsetzungsideen, die in den Alltag integriert werden können.

Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.

Nutzungs- und Verleihbedingungen

Das entsprechende Material zu den Modulen kann direkt beim Naturpark Hüttener Berge ausgeliehen werden. Dadurch soll die praktische Umsetzung der Aktivitäten erleichtert werden und ermöglicht einen direkten Zugang zu authentischen Lernmitteln. Die Bedingungen für die Nutzung und den Verleih der Materialen werden in diesem PDF aufgeführt.

Galerie