Gewässer: Aqua-Agenten-Koffer
Aqua-Agenten-Koffer: Mission Wasser für die 3. und 4. Klasse
Mit dem Aqua-Agenten-Koffer erleben SchülerInnen ein spannendes Wasser-Abenteuer mit 34 Aufträgen in vier Bereichen:
- Lebensraum Wasser - Bedeutung gesunder Ökosysteme
- Wasserversorgung - Warum sauberes Trinkwasser essenziell ist
- Wasserentsorgung - Ursachen und Lösungen für Wasserverschmutzung
- Gewässernutzung - Wasser in Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Aufgaben sind lehrplanbezogen und flexibel im Unterricht oder in der Nachmittagsbetreuung einsetzbar. Comics, Hörspiele und Karten machen die Inhalte lebendig, eingebettet in eine spannende Story. Der Koffer folgt den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützt die UN-Nachhaltigkeitsziele.
Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Mit dem Aqua-Agenten-Koffer starten Schulen in ein spannendes Wasser-Abenteuer. Die SchülerInnen erwarten 34 knifflige Aufträge, die in vier Themenbereiche gegliedert sind:
- Lebensraum Wasser: Die Bedeutung gesunder Ökosysteme wird anschaulich vermittelt.
- Wasserversorgung: Hier erfahren die Kinder, warum sauberes Trinkwasser für alle lebenswichtig ist.
- Wasserentsorgung: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze von Wasserverschmutzung werden verständlich dargestellt.
- Gewässernutzung: Die historische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle des Wassers wird beleuchtet.
Alle Aufgaben sind an den Rahmenlehrplan des Heimat- und Sachunterrichts angepasst und lassen sich vielseitig im fächerübergreifenden Unterricht oder in der Nachmittagsbetreuung einsetzen. Der interaktive Einsatz von Comics, Hörspielen, Karten und weiteren Medien macht die Inhalte lebendig und alltagsnah - eingebettet in eine spannende Aqua-Agenten-Story, die stets den Bezug zur Lebenswelt der Kinder herstellt.
Der Aqua-Agenten-Koffer wurde nach den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert und unterstützt somit die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Nutzungs- und Verleihbedingungen
Das entsprechende Material zu den Modulen kann direkt beim Naturpark Hüttener Berge ausgeliehen werden. Dadurch soll die praktische Umsetzung der Aktivitäten erleichtert werden und ermöglicht einen direkten Zugang zu authentischen Lernmitteln. Die Bedingungen für die Nutzung und den Verleih der Materialen werden in diesem PDF aufgeführt.