Entstehung

Die Geschichte des Hütti-Trails
Im September 2018 wurde im Brekendorfer Wald der erste öffentliche MTB-Trail in Schleswig-Holstein eröffnet. Die Initiative dazu erfolgte durch das Amt Hüttener Berge in Zusammenarbeit mit den Landesforsten Schleswig-Holstein und dem Naturpark Hüttener Berge e. V. Die praktische Umsetzung - Ausweisung der Strecke, Anlage und Überarbeitung von Trailabschnitten - übernahmen (und übernehmen nach wie vor) freiwillige Helfer, die “Hütti-Trail-Builders”, die in Abstimmung mit dem Förster Rainer Mertens und dem Naturparkverein Hüttener Berge agieren.
In den Rundkurs sind nahezu alle Trailabschnitte aufgenommen worden, die bei den Mountainbikern bereits vor der Eröffnung des offiziellen Hütti-Trails besonders beliebt waren, und es sind sogar noch weitere Trailabschnitte hinzugekommen, die entsprechend gestaltet wurden. Alle Trailabschnitte sind durch Waldwege zu einem Rundkurs verbunden. Die Tour kann an beliebigen Stellen des Rundkurses begonnen und beendet werden. Hervorzuheben ist, dass der Rundkurs an allen Parkplätzen um den Brekendorfer Wald vorbeiführt.